Rückblick: BMBF-Bildungsforschungstagung (BiFo) 2025

Bild: (v.l.) Friederike Schmiedl, Prof. Dr. Benjamin Jörissen u. Jens Leber

Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Wirkung" lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung  vom 25.-26. März 2025 zur Bildungsforschungstagung in das World Conference Center Bonn (WCCB) ein, welche durch eine digitale BiFo-Woche begleitet wurde. Auch das Metavorhaben war in diesem Jahr auf der Tagung vertreten - und das in zweifacher Weise: 

Zum einen war das Metavorhaben im Rahmen der sog. Themengalerie mit einem eigenen Poster repräsentiert, das die Forschungsvorhaben der drei Teilprojekte veranschaulichte und Anlass zum Austausch mit interessierten Tagungsteilnehmenden bot.

Zum anderen erfolgte unter der Leitung von Julia Behr (Projekt TrapoJa) und Prof. Dr. Thomas Wilke (Projekt TrapoJa) sowie unter Mitwirkung der Projekte BIKuMiG, EcoLit, KuSe, NetKuBi, WR-AI-TING und Zukunftstheater sowie Teilprojekt 1 des Metavorhabens, die Durchführung eines eigenen Fachforums. Unter dem Titel „Wie gestaltet kulturelle Bildung gesellschaftliche Transformationen?“ wurde im Rahmen des Forums intensiv über die Rolle kultureller Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche diskutiert und in den Kontext der ersten Ergebnisse aus dem Metavorhaben durch Prof. Dr. Benjamin Jörissen gestellt.

Bild: (v.l.) Friederike Schmiedl, Prof. Dr. Benjamin Jörissen u. Jens Leber