Barrieren in der Musikschule überwinden - Selbstwirksamkeit durch digitale Lernunterstützung stärken: Gelingensbedingungen, Nutzungsszenarien und Messinstrumente
Projektlaufzeit:
01.04.2024 bis 31.12.2026
Das Erlernen der Kulturtechnik des Musizierens ist ein Kernbaustein unserer kulturellen Bildung und spielt in den sozialen Gemeinschaften und für die außersprachliche Verständigung eine bedeutende gesellschaftliche Rolle. Musikschulen tragen diese Säule maßgeblich. Sie suchen im Kontext einer sich verändernden postdigitalen Welt nach Wegen, die Bewahrung von Traditionen mit neuen didaktischen Ansätzen zu verbinden. Das Verbundprojekt erforscht hierfür ausgewählte Lernszenarien und Gelingensbedingungen digital unterstützter Instrumental- und Gesangspädagogik.
Dazu wird zum einen das methodische Instrumentarium der Bildungsforschung genutzt und erweitert, um die Selbstwirksamkeit im instrumentalen und vokalen Lernen, die Wirksamkeit von Interventionen und die Rolle der Digitalkompetenz zielgenauer überprüfen zu können. Zum anderen werden aus interdisziplinärer Perspektive neue Lernszenarien entwickelt, die auch Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in den Blick nehmen, indem z.B. die maßgeblich vom Elternhaus abhängige Übekultur von Lernenden durch digitale Assistenz autonomer gestaltet werden kann. Für das Erlernen des Notenlesens und Blattspiels werden Erfolgsstrategien über diagnostische Verfahren des Eye-Tracking erforscht und diese Möglichkeit in die Musikschul- und individuelle Übepraxis übersetzt.
Die Professur für Musikpädagogik verantwortet die sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektive, die etwa bei der Untersuchung und Systematisierung von Selbstbild und Selbstwirksamkeit in Bezug auf Digitale Kompetenzen zum Tragen kommt. Die Professur für Information Systems Engineering verantwortet die Konzeption, Entwicklung und Beforschung digitaler Bildungstechnologien, die etwa bei der Analyse und Förderung von Notenlesekompetenz eine zentrale Rolle spielen.
Über ein breites Netzwerk aus Forschungs-, Praxis- und Erprobungspartnern wird der Ergebnistransfer des MusiGeNuM-Projekts in Forschung, Gesellschaft und Musizierpraxis erreicht.