Programm: Zweites Vernetzungstreffen der Förderrichtlinie in Essen

Im Rahmen der diesjährigen Vernetzungstagung wird der Transfer zwischen Bildungsforschung und -praxis sowie Möglichkeiten des Einbezugs von Praxisperspektiven in den Fokus gerückt. Daneben soll das Vernetzungstreffen Räume für den Austausch für die Projekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts zum Vorgehen und zu Teilergebnissen in den eigenen Vorhaben ermöglichen. 

Das Treffen findet überschneidend mit dem EdTech Research Forum 2025, der Vernetzungstagung im Rahmen des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" (Digi-ebf II), statt, welche am Donnerstag, den 18. September startet. 
Für Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Projekten der Förderlinien ist dafür ein gemeinsamer Gallery Walk und eine gemeinsame Keynote von Prof. Dr. Benjamin Jörissen am Donnerstag geplant.

📅 Die Tagung beginnt am Mittwoch, 17. September, 12:30 Uhr und endet am Donnerstag, 18. September,14:30 Uhr. 

🏛 Universität Duisburg-Essen, Gebäude S06, Learning Lab, Essen (Google Maps)

Programm
Preconference: Qualifikand:innentagung

Am Mittwoch findet vor der Tagung eine Preconference für Qualifikand:innen der Förderlinie von 09:45-12:45 statt. Das Programm dazu folgt.

 

 

Kurzbeschreibungen der Workshops & Sessions

Auch in diesem Jahr finden wieder parallele Workshops aus den drei Teilprojekten statt:

Teilprojekt 1: Transformationstheoretisches Rahmenmodell

Anknüpfend an die fortschreitenden transformationstheoretischen Überlegungen von Teilprojekt 1 des Metavorhabens, soll der Workshop dazu dienen, zunächst einen Einblick in den aktuellen Arbeitsstand des Projekts zu geben, um daran anschließend mit den Teilnehmenden in einen offenen Austausch – auch hinsichtlich der möglichen Verortung der Projekte im tranformationstheoretischen Rahmenmodell – zu gehen.

Teilprojekt 2 Duisburg-Essen: Zusammenwirken von Bildungswissenschaft und -praxis

Zwischenergebnisse aus der ersten Interviewstudie mit den Förderprojekten werden präsentiert. Des Weiteren werden aktuelle Möglichkeiten in den Projektphasen der Forschungsprojekte diskutiert, um mit der Praxis ins Gespräch zu kommen und / oder zu kooperieren. 

Teilprojekt 3 Nürnberg: Kartierung & Visualisierung der Forschungslandschaft

Erste Ergebnisse aus der thematischen Kartierung der Forschungslandschaft werden präsentiert. Die für die Visualisierung der Kartierung entwickelte WebApp wird im aktuellen Stand der Entwicklung präsentiert und zur Diskussion gestellt.

In dieser Sitzung haben die Projekte des Verbundes die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen aus der Arbeit im Projekt zu berichten. Gemeinsam werden Herausforderungen und Erfolge aus der Umsetzung des Forschungsvorhabens beleuchtet und diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Erkenntnissen und Best Practices zwischen allen Beteiligten unter der Berücksichtigung der Praxisperspektive.

In dieser Sitzung können die Projekte ihre aktuellen Zwischenergebnisse präsentieren und gemeinsam mit den Praxispartnern deren praktische Relevanz und Anwendungsmöglichkeiten reflektieren. In Kleingruppen wird über die prkatischen Implikationen der Ergebnisse diskutiert, und es werden Ideen für die weitere Zusammenarbeit entwickelt.

Mögliche Expert:innen angefragt.

 
 
Organisatorisches

Das Vernetzungstreffen findet im Gebäude S06 der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) statt. Adresse: Universitätsstraße 2, 45141 Essen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Gebäude vom Essener Hauptbahnhof aus am besten mit 

  • U-Bahn U11 (Richtung GE, Buerer Str.) oder U-Bahn U17 (Richtung Karlsplatz) 
  • steigt an der Haltestelle "Universität Essen" aus 
  • und nimmt den Aufgang A. 

Parkplätze in der Nähe des S06-Gebäudes befinden sich am Reckhammerweg (s. Lageplan).

Lageplan

Das Social Event findet am Mittwoch, 17.09.2025, ab 18:30 Uhr in der Gastronomie "Die Brücke" statt. Wir gehen gemeinsam vom Tagungsgebäude S06 zum Social Event.

Lageplan Social Event

Aufgrund einer zeitgleichen, internationalen Tagung gibt es in Essen geringere Hotelkapazitäten. Für diese Tagung waren bereits frühzeitig viele Hotelkontingente reserviert. Wir konnten im Rhein-Ruhr-Hotel sowie im Astoria Hotel Essen ein Abrufkontingent für Sie reservieren: 


Hotel Rhein-Ruhr (Google Maps)

  • 80€/Nacht inkl. Frühstück
  • 30 Min. Anfahrt per ÖPNV
  • Reservierung unter info@hotel-rhein-ruhr.de, Stichwort "ABK-Netzwerktreffen Kulturelle Bildung"
  • freigehalten bis: 16.06. 

Astoria City Resort Hotel Essen (Google Maps)

  • 80€/Nacht inkl. Frühstück
  • 20 Min. Anfahrt per ÖPNV
  • Reservierung unter info@hotel-astoria-essen.de, Stichwort "Netzwerktreffen Universität Duisburg-Essen"
  • freigehalten bis: 15.07. 

Hotel Ambassador Essen (Google Maps)

  • 60€/Nacht inkl. Frühstück
  • 20 Min. Anfahrt per ÖPNV
  • Reservierung unter ambassador@nikii.de, Stichwort "Netzwerktreffen"
  • freigehalten bis: 16.07.; kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Anreise

Bitte prüfen Sie, inwieweit diese Angebote passend für Sie sind.

Es ist allerdings auch möglich, dass in den kommenden Monaten Kontingente wieder frei werden, die nicht für die andere Tagung abgerufen wurden.