Metavorhaben zur Kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen

Das Metavorhaben – „KuBi-Meta“ – durchgeführt unter Leitung von Benjamin Jörissen, Stephan Kröner und Michael Kerres, begleitet die Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Forschungsvorhaben zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen“ – elf Projekte von zweiundzwanzig beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen – im Zeitraum von 2024 bis 2028 und bearbeitet übergreifende Fragen der Forschung zur Kulturellen Bildung (KuBi) in gesellschaftlichen Transformationen. Es liefert einen eigenständigen Beitrag zu deren Zusammenführung und Weiterentwicklung sowie zum Zusammenwirken von Forschung und Praxis. 

Weitere Informationen zu den Projekten sind hier zu finden.  

 

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben.

Call: Sammelband "Begleit- und Metavorhaben"

Im Call zum Sammelband "Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung" lädt das Learning Lab interessierte Kolleginnen und Kollegen ein, einen Abstract bis zum 31.05.2025 einzureichen. Die Publikation ist im Open Access beim Waxmann Verlag geplant. Der Sammelband hat zum Ziel, die Arbeit in Begleit- und Metavorhaben, Koordinierungsstellen und Vernetzungsansätzen aus aktuellen sowie abgeschlossenen Projekten mit einem Bezug zu Bildungsfragen zu beschreiben und ihre Möglichkeiten zur Diskussion zu stellen.

Mehr...

GEBF Symposium "Partizipation und Transfer in der kulturellen Bildung"

Auf der GEBF 2025 in Mannheim (gebf2025.de) wurde das gemeinsam vom TP 2 und TP 3 des Metavorhabens sowie dem Metavorhaben "Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen" eingereichte Symposium zum Thema der Förderung von Partizipation im Bereich der kulturellen Bildung angenommen. Das Symposium leitet Dr. Lisa Birnbaum und als Diskutantin konnte Prof. Dr. Katrin Rakoczy gewonnen werden.

Mehr...